Wann steigt der Wert eines Token?
Die Sache mit der Nachfrage
In der Kryptowelt braucht es für einen erfolgreichen Token nur eine Sache:
Nachfrage.
Dem Token ist dabei egal, ob die Nachfrage erfolgt, weil...
- jemand ein süßes Hunde-Icon dazu entworfen hat,
- ein Promi den Token für "den geilsten Shit" hält,
- irgendwer erzählt "das Ding wird in der Zukunft voll den Nutzen bekommen, ich schwör",
- Großinvestoren dem Token Potential beimessen und sich für einen Kauf entscheiden.
All diese Token machen hin und wieder tausende X.
Alles, was zählt, ist, dass "Nachfrage" generiert wird und "Lust am Mitmachen" entsteht.
Die Menschen müssen den Token also nur – in relevanter Menge – KAUFEN, und damit steigt der Wert.
Ob sie ihn wegen "viel heißer Luft" oder wegen einem echten Nutzen kaufen, ist dabei egal.
Wie "volatil" der Token ist, also wie stark er auf und ab geht, hängt dabei auch von der Menge der insgesamt verfügbaren Token ab. Wenn nur wenig verfügbar sind, reicht schon eine geringe Kaufmenge, um den Kurs nach oben schießen zu lassen. Allerdings auch in umgekehrter Richtung: Der Kurs fällt auch schnell, wenn ein paar wenige den Token wieder verkaufen.
Eine hohe Gesamtmenge macht den Kurs dagegen stabiler, aber es bedarf auch mehr (Marketing-)Anstrengung, ihn steigen zu lassen.
Also im Grunde funktioniert ein Krypto-Token nicht anders als die „echte Wirtschaft“: Angebot und Nachfrage.
Die Nachfrage kann dabei künstlich erzeugt werden. Aber wenn langfristig nichts dahinter ist, wird das Konstrukt – wie auch in der realen Wirtschaft – in wenigen Wochen oder Monaten wieder zusammenbrechen. Dennoch können einige schlaue Köpfe kurzfristig Geld damit machen.
Nur kurzfristig oder besser langfristig erfolgreich?
Besser ist es, wenn ein gutes Fundament vorhanden ist: Ein "Usecase" (= Anwendungszweck des Tokens), eine Verknüpfung mit einem realen (erfolgreichen) Unternehmen, die Verwendung als Gas-Fee (= Gebühren) auf einer gern genutzten Blockchain… Nur so hat ein Projekt die Chance, „von innen raus“ groß zu werden und vor allem auch LANGFRISTIG am Markt zu bleiben und erfolgreich zu sein.
99,9% aller Token gehen nämlich eher nach dem "Friss oder Stirb" Prinzip und es ist nur heiße Luft dahinter. Bestenfalls schießen sie nach dem Launch sogar im Wert hoch – fallen aber kurz danach in sich zusammen.
Deshalb ist es eine kluge Entscheidung, nicht jeden Token zu kaufen der dir angeboten wird, sondern dich gut über das Konzept, das Team, den Usecase und die langfristige Ausrichtung zu informieren. Oder bei "Spaß-Token" – sogenannte Meme-Coins – auch nur eine überschaubare Menge an Spaßgeld einzusetzen.
Wer?
Ist „Krypto“ das Richtige für dich als Neuling?
Welche Voraussetzungen du dafür haben solltest.
Weiterlesen … Ist „Krypto“ das Richtige für dich als Neuling?